Eine vollständige, fehlerfreie Ausschreibung ist unerlässlich für einen reibungslosen Bauablauf. Umso erstaunlicher ist es, mit welcher Sorglosigkeit Planer und Projektbeteiligte mit dem Thema umgehen. Denn
Weiterlesen
Tools und Infos für Ausschreibung und Kostenplanung
Startseite » Ausschreibung » Seite 2
Für die Ausschreibung von Bauleistungen stellen Architekten und Planer in Leistungsphase 6 HOAI auf Grundlage der Ausführungspläne Ausschreibungsunterlagen auf. Dabei wird nach einem geeigneten Unternehmen für die Ausführung der Bauleistungen gesucht.
In diesen Ausschreibungsunterlagen werden die zur korrekten Ausführung notwendigen Leistungen in Leistungsverzeichnissen möglichst detailliert beschrieben und alle notwendigen Informationen angegeben. Nur so können die Bieter den Aufwand einschätzen und ein Angebot abgeben. Danach wertet der Ausschreibende alle abgegebenen Angebote der Bieter aus und meist das günstigste Angebot erhält den Zuschlag.
Die VOB/A gibt Mindest-Bestandteile einer Ausschreibung vor. Darüber hinaus gibt es empfehlenswerte Bestandteile von Ausschreibungsunterlagen.
Fehler in Ausschreibungsunterlagen können teuer werden, wenn dadurch Nachträge zu erwarten sind. Die häufigsten Fehlerquellen, die zu Streitigkeiten am Bau und Nachträgen führen, lassen sich leicht vermeiden.
Eine vollständige, fehlerfreie Ausschreibung ist unerlässlich für einen reibungslosen Bauablauf. Umso erstaunlicher ist es, mit welcher Sorglosigkeit Planer und Projektbeteiligte mit dem Thema umgehen. Denn
WeiterlesenDie Bedarfsposition ist eine im Leistungsverzeichnis verwendete Position, um eine gegebenenfalls erforderliche Leistung in noch unbekanntem Umfang beim Bieter abzufragen. Er trägt bei dieser Position
WeiterlesenZulagepositionen im Leistungsverzeichnis führen mitunter beim Bieter zu Missverständnissen. Für den Bieter ist oft nicht ersichtlich, ob er in dieser Position nur die über die
WeiterlesenDie VOB/A als ein Teil der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) enthält allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen. Die aktuelle VOB Gesamtausgabe ist
WeiterlesenAusschreibungshinweise Dachabdichtungsarbeiten – zusammengestellt vom Ausschreibungsprofi! Das Zusammentragen der Ausschreibungsunterlagen kostet viel Zeit. Für das Gewerk Dachabdichtungsarbeiten hat Ihnen Ausschreibungsprofi Dipl.-Ing. (FH) Uwe Morell, Herausgeber
WeiterlesenDie Antwort auf die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt zur Ausschreibung hängt von einer Vielzahl unterschiedlicher Faktoren ab. Dazu zählen u. a. Planungsstand, Gutachten, Baukonjunktur,
WeiterlesenDie Vergabe und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) ist das einschlägige Grundlagen- und Nachschlagewerk für die Vergabe von Bauleistungen in Deutschland. Mit der neuen Ausgabe 2019
WeiterlesenProduktneutrale Ausschreibung ist ein Grundsatz in der Leistungsbeschreibung, von dem es nur wenige Ausnahmen gibt. Wann genau es möglich ist, ein Richtfabrikat anzugeben und wann
WeiterlesenAusschreibungstexte kostenlos für Dachabdichtungsarbeiten Folgende Positionen stehen Ihnen nach dem Download zur Verfügung: 021 LV Dachabdichtungsarbeiten 021.00 Titel Vorbereitende Arbeiten 021.01 Titel Ungedämmt 021.02 Titel
WeiterlesenFehler in der Leistungsbeschreibung kommen immer wieder vor. Wurden vom Ausschreibenden unklare Angaben gemacht, nutzen Bieter oft nicht die Möglichkeit beim AG nachzufragen, sondern reichen
Weiterlesen