LV-Texte: Uwe Morell beantwortet die häufigsten Fragen

Sie interessieren sich für die LV-Texte und haben Fragen zum Produkt? Der Herausgeber Uwe Morell beantwortet die häufigsten Fragen.

Was ist die LV-Texte Datenbank?

Die LV-Textdatenbank ist eine Sammlung von Ausschreibungstexten für den Hochbau: Für den Wohnungsbau, insbesondere aber auch für den Objektbau mit den darin vorkommenden Leistungen wie Pfosten-Riegel-Fassaden, Brandschutzverglasungen und -türanlagen usw. Das Besondere an den Texten ist, dass in unserem Ausschreibungsbüro DREIPLUS „im Alltag“ entstehen und damit praxisbezogen und einheitlich sind. 

LV-Texte – Leistungspositionen mit ZTV

Welche Gewerke sind enthalten, welche nicht?

Alle Gewerke für den Hochbau gemäß VOB/C sind enthalten, beginnend mit Baustelleneinrichtung, Erd- und Tiefbauarbeiten, bis hin zur Baureinreinigung. Zusätzlich haben wir noch die Entwässerungsanlagen und die Fördertechnik aufgenommen, da einige Architekten diesen Leistungen aus der TGA auch mit ausschreiben.  Wir denken, dass für diese „architekturnahen“ Leistungsbereiche keine gesonderten LV-Text-Pakete erworben werden sollten, sondern wir unseren Nutzern eine vollständige Sammlung einschließlich dieser Bereiche anbieten möchten.
Übersicht der enthaltenen Gewerke

Wie sind die LV-Texte aufgebaut?

Die Texte sind inhaltlich nach Möglichkeit gleichartig aufgebaut. Wir beginnen Texte gerne mit Angaben zu Zweck, Beanspruchung, Vorleistung (also, was auf der Baustelle als Untergrund vorhanden ist, wenn die beschriebene Position zur Ausführung gelangt) und Folgeleistung. Danach formulieren wir die technischen Anforderungen. Durch diesen Aufbau der Texte bekommt der Ausschreibende Gelegenheit dazu, darüber nachzudenken wie die Bauabläufe, Vorleistungen, Untergründe etc. tatsächlich sind, und ob es noch weiterer Positionen für Bauleistungen zu Schnittstellen bedarf, die dann noch auszuschreiben wären (beispielsweise eine Untergrundvorbehandlung oder eine Spachtelung). Für die Bieter haben diese Text den Vorteil, dass sie erfahren, welche Vorleistung sie auf der Baustelle vorfinden, und welche Qualität sie ihrerseits als Vorleistung für das nachfolgende Gewerk abliefern sollen. Damit können die Bieter sicherer kalkulieren.
Einfach ausprobieren: Testversionen unverbindlich herunterladen!

Woher kommen die Preise?

Wir halten die Preise über Angebots- und Vergaberückläufe aktuell. Natürlich bekommen wir innerhalb eines Jahres nicht für jede Position der Datenbank aussagefähige Angebotspreise, für solche Leistungen interpolieren wir dann bzw. gehen über die gewerkeweisen Preisänderungen und zwischenzeitliche Materialpreisanpassungen. Die angegebenen Preise entsprechen einem durchschnittlichen Bundesdeutschen Preisniveau und sind selbstverständlich an Region und Objektgröße und – ganz wichtig – die Preiserfahrungen des Nutzers anzupassen, da selbst innerhalb einer Region verschiedene Kollegen sehr unterschiedliche Preiserfahrungen haben.

Was ist der Unterschied zu anderen Textdatenbanken?

Textdatenbanken werden häufig mit einem Abo angeboten. Da gibt es dann regelmäßige Nachlieferungen zu fixen Terminen, unabhängig davon, ob sinnvoll oder erforderlich. Der Rudolf Müller Verlag und ich haben uns ganz bewusst für einen anderen Weg entschieden: Kleinere Updates und Korrekturen liefern wir bei Erfordernis den Beziehern kostenlos nach. Wenn eine große, neue Version erscheint, kann sich jeder Nutzer entscheiden, ob er die neuere Version zu einem Vorzugspreis kaufen möchte oder ob er sie nicht benötigt. Der Verzicht auf ein Abo-Modell hat vor allem für den Kunden den großen Vorteil, dass er nicht regelmäßig bezahlen muss, unabhängig davon, ob er Updates benötigt oder nicht.

Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass in unserer Textsammlung nicht nur die Texte für den gesamten Hochbau, die Grundleitungen und Aufzüge, sondern auch die ZTV enthalten sind, die bei einigen anderen Anbietern gesondert erworben werden müssen.

In welchem Formaten liegen die Texte vor, wie kann ich sie verwenden und importieren?

Die Texte liegen in den gängigen GAEB-XML und GAEB1990-Formaten sowie im Excel Format vor und sind somit nahezu jeder Umgebung verwendbar. Für Nutzer der ORCAAVA und der California werden die Texte auch im programmeigenen Datenformat bereitgestellt.
Details zu den Formaten und dem Import in Ihr AVA-Programm

Wie werden die Daten aktuell gehalten?

Wir halten die Daten regelmäßig aktuell. Zum einen inhaltlich bei Erscheinen neuer Normen, Richtlinien und Merkblätter. Zum anderen bei den Preisen, indem wir bei allen Angebotseinholungen unseres Büros, und wir schreiben jährlich über 150 größere und sehr große Projekte aus, unsere Datenbankpreise mit den Angebotspreisen vergleichen. Wenn wir feststellen, dass die Preise sich sehr ändern, gibt es entweder ein kostenloses Update für die Bestandskunden, oder – dies aber nur im Rhythmus von ca. 2 Jahren – eine komplett neue Version, die dann Bestandskunden zu einem Vorteilspreis erwerben können.

Neue Version der LV-Texte 2021!

Sind die LV-Texte VOB-konform und verwendbar wie STLB?

Ein klares Jein (das allerdings auch jeder Wissende auf diese Frage hin aussprechen müsste!). Ich würde die Texte als VOB-konform bezeichnen, aber ob sie es im jeweiligen Anwendungsfall konkret wirklich sind, hätten im Streitfall – wie immer- natürlich die Gerichte zu entscheiden.

Zu der Frage der Anwendung wie STLB: Unsere Text sind inhaltlich so aufgebaut, wie STLB-Texte, also inhaltlich in-sich-richtig und produktneutral. Damit können Sie für die Ausschreibung nach VOB/A ganz wunderbar verwendet werden. Der Unterschied zu den STLB-Texten besteht darin, dass diese erst vom Nutzer interaktiv erstellt werden, während er Fragen beantworten bzw. Auswahlen tätigen muss. Unsere Texte sind hingegen bereits fertig vorgeschrieben, passen damit natürlich nicht für jeden Einzelfall und sind vom Anwender dann objektbezogen anzupassen. Beide Methoden der LV-Texterstellung haben jeweils Vor- und Nachteile.

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Vimeo-Dienst zu laden!

Wir benutzen Drittanbieter, um Videoinhalte einzubinden. Diese können persönliche Daten über Ihre Aktivitäten sammeln. Bitte beachten Sie die Details und geben Sie Ihre Einwilligung.