Baukostenrechner

Mit unserem Baukostenrechner können Sie nicht nur in ein paar Klicks zu den ersten, grob überschlägigen Baukosten für Ihr Projekt ausrechnen. Auch bereits ermittelte Baupreise können Sie mit diesem Tool nach Region, Projektgröße, Art des Auftraggebers, vorgesehenem Ausführungszeitraum etc. ganz leicht mit einem Faktor anpassen.

So funktioniert der Baupreisrechner:

Für die Baukostenermittlung wählen Sie „Gebäude und Objekte“, für prozentuale Baupreisanpassungen „Einheitspreise“.

Dann einfach die Parameter Ihres Projekts über die Abfrage eingeben und fertig!

Wir benutzen für die Berechnung der grob überschlägigen Kosten den Baukostenrechner der DREIPLUS Planungsgruppe Architekten und Ingenieure GmbH.
Wenn Sie die Berechnung jetzt durchführen wollen, geben Sie ihre Einwilligung und klicken hier.

Bitte vergessen Sie nicht: Die angegebenen Werte dienen der Orientierung. Die Preise können je nach Region, Konjunktur, Bauvorhaben usw. mitunter stark abweichen. Für diese zu erwartenden Abweichungen und noch unbekannte Projektrisiken sollten Sie in Ihren Kostenansätzen auskömmliche Rückstellungen bilden.

zu Baupreise-online.de gehen

Baukostenrechner aus PapierDen Baukostenrechner gibt es auch ganz analog, aus Papier.

Woher stammen die Werte für unseren Baukostenrechner?

Die zugrundeliegenden Werte für den Baukostenrechner basieren auf den Erfahrungswerten der DREIPLUS Planungsgruppe. Neben der über 25jährigen Erfahrung sind insgesamt mehr als 2.820 ausgewertete Angebote, die zu bisher 1.230 Preisspiegeln in 54 Vergabeeinheiten (Gewerken) geführt haben, eingeflossen.

„Was kostet das Bauvorhaben?“

Bauherren stellen mitunter bereits in der ersten Planungsphase die Frage nach den Kosten für das geplante Bauvorhaben und wollen es dabei möglichst genau wissen. Der Auftraggeber erwartet von seinem Architekten bzw. dem Bauingenieur ein hohes Maß an Baukostensicherheit. Diese Erwartung kann jedoch in frühen Planungsphasen kaum erfüllt werden, denn noch ist die Planungstiefe dafür nicht ausreichend. Die Baukostenplanung, die während der Objektplanung parallel läuft, ist ein daher ein ebenso dynamischer und interaktiver Prozess wie der Bauwerksentwurf. Baukostenplanung und Objektplanung sind immer parallel zu sehen. Ein konsequenter Dialog zwischen den Projektbeteiligten über Baukosten- und Objektplanung ist für den Projekterfolg in allen Planungsphasen unabdingbar.

Unsere Fachbücher Normengerechtes Bauen, Baukostenplanung kompakt und die Baupreise für Hoch- und Objektbau liefern Ihnen das Handwerkszeug für eine sichere Baukostenplanung. Sie finden alle aktuellen Titel dazu in unserem Shop www.baufachmedien.de.