In Deutschland existiert ein einheitliches Datenaustauschformat, das eine Übergabe von Ausschreibungstexten und Angebotspreise per Datei ermöglicht und somit eine sowohl beachtliche Menge unnötiger Schreibarbeit, als
Weiterlesen
Tools und Infos für Ausschreibung und Kostenplanung
Startseite » Ausschreibung
Für die Ausschreibung von Bauleistungen stellen Architekten und Planer in Leistungsphase 6 HOAI auf Grundlage der Ausführungspläne Ausschreibungsunterlagen auf. Dabei wird nach einem geeigneten Unternehmen für die Ausführung der Bauleistungen gesucht.
In diesen Ausschreibungsunterlagen werden die zur korrekten Ausführung notwendigen Leistungen in Leistungsverzeichnissen möglichst detailliert beschrieben und alle notwendigen Informationen angegeben. Nur so können die Bieter den Aufwand einschätzen und ein Angebot abgeben. Danach wertet der Ausschreibende alle abgegebenen Angebote der Bieter aus und meist das günstigste Angebot erhält den Zuschlag.
Die VOB/A gibt Mindest-Bestandteile einer Ausschreibung vor. Darüber hinaus gibt es empfehlenswerte Bestandteile von Ausschreibungsunterlagen.
Fehler in Ausschreibungsunterlagen können teuer werden, wenn dadurch Nachträge zu erwarten sind. Die häufigsten Fehlerquellen, die zu Streitigkeiten am Bau und Nachträgen führen, lassen sich leicht vermeiden.
In Deutschland existiert ein einheitliches Datenaustauschformat, das eine Übergabe von Ausschreibungstexten und Angebotspreise per Datei ermöglicht und somit eine sowohl beachtliche Menge unnötiger Schreibarbeit, als
WeiterlesenNachträge zu einem Leistungsverzeichnis sind häufig mit Ärger verbunden. Denn oft wird ein Nachtrag in den Augen der Bauherrschaft zu unrecht gestellt. Doch in vielen
WeiterlesenIn den letzten Monaten war nicht nur in Auftragsverhandlungen häufiger von Baupreissteigerungen die Rede. Auch die Medien berichteten über steigende Materialpreise bei für den Bau
WeiterlesenEine vollständige, fehlerfreie Ausschreibung ist unerlässlich für einen reibungslosen Bauablauf. Umso erstaunlicher ist es, mit welcher Sorglosigkeit Planer und Projektbeteiligte mit dem Thema umgehen. Denn
WeiterlesenWer sich heutzutage auf der Suche nach dem richtigen Ausschreibungsprogramm macht, ist mitunter leicht überfordert. Auf dem Markt gibt es zahlreiche AVA-Programme in nahezu jedem
WeiterlesenDie Bedarfsposition ist eine im Leistungsverzeichnis verwendete Position, um eine gegebenenfalls erforderliche Leistung in noch unbekanntem Umfang beim Bieter abzufragen. Er trägt bei dieser Position
WeiterlesenZulagepositionen im Leistungsverzeichnis führen mitunter beim Bieter zu Missverständnissen. Für den Bieter ist oft nicht ersichtlich, ob er in dieser Position nur die über die
WeiterlesenDie VOB/A als ein Teil der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) enthält allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen. Die aktuelle VOB Gesamtausgabe ist
WeiterlesenAusschreibungshinweise Dachabdichtungsarbeiten – zusammengestellt vom Ausschreibungsprofi! Das Zusammentragen der Ausschreibungsunterlagen kostet viel Zeit. Für das Gewerk Dachabdichtungsarbeiten hat Ihnen Ausschreibungsprofi Dipl.-Ing. (FH) Uwe Morell, Herausgeber
WeiterlesenAusschreibung leicht gemacht – das würden sich viele Architekten und Planer wünschen. Denn schließlich ist die korrekte Ausschreibung das Fundament eines erfolgreichen Bauprojektes. Um diese
Weiterlesen