Wer sich heutzutage auf der Suche nach dem richtigen Ausschreibungsprogramm macht, ist mitunter leicht überfordert. Auf dem Markt gibt es zahlreiche AVA-Programme in nahezu jedem Preissegment. Angefangen von der kostenfreien Basisversion bis hin zur mehrere Tausend Euro teuren Komplettversion. Gerade für Einsteiger ist dazu noch die Frage, was die AVA-Software können muss, schwer zu beantworten.

Das Deutsche Architektenblatt hat sich insgesamt 23 verschiedene AVA-Programme angesehen. Die Ergebnisse wurden in dem aktuellen Artikel AVA Software: Neuheiten, Marktübersicht und Produktvergleich – (dabonline.de) veröffentlicht. Die Tabelle, die alle Programme gegenüberstellt, macht zumindest den Direktvergleich ein wenig leichter.
Egal welche AVA-Software – wir haben die passenden Ausschreibungstexte dafür!
Wird geladen ...
Unabhängig davon, für welches der Programme Sie sich entscheiden. Die »LV-Texte – Leistungspositionen mit ZTV« lassen sich über die Importfunktion (GAEB-Schnittstelle) in allen problemlos verwenden. Für zwei der Marktführer (ORCA AVA und California) stellen wir darüber hinaus auch native Dateiformate bereit. In unserer Rubrik Import in AVA-Software finden Sie dazu auch kurze Anleitungen für einige Programme.