Mit der „Checkliste LV-Schnittstellen“ lassen sich bei der Ausschreibung die Aufgaben der verschiedenen Planungsbeteiligten besser zu trennen und Kostendopplungen oder ‐auslassungen vermeiden.
Weiterlesen
Tools und Infos für Ausschreibung und Kostenplanung
Startseite » Ausschreibung » Seite 3
Für die Ausschreibung von Bauleistungen stellen Architekten und Planer in Leistungsphase 6 HOAI auf Grundlage der Ausführungspläne Ausschreibungsunterlagen auf. Dabei wird nach einem geeigneten Unternehmen für die Ausführung der Bauleistungen gesucht.
In diesen Ausschreibungsunterlagen werden die zur korrekten Ausführung notwendigen Leistungen in Leistungsverzeichnissen möglichst detailliert beschrieben und alle notwendigen Informationen angegeben. Nur so können die Bieter den Aufwand einschätzen und ein Angebot abgeben. Danach wertet der Ausschreibende alle abgegebenen Angebote der Bieter aus und meist das günstigste Angebot erhält den Zuschlag.
Die VOB/A gibt Mindest-Bestandteile einer Ausschreibung vor. Darüber hinaus gibt es empfehlenswerte Bestandteile von Ausschreibungsunterlagen.
Fehler in Ausschreibungsunterlagen können teuer werden, wenn dadurch Nachträge zu erwarten sind. Die häufigsten Fehlerquellen, die zu Streitigkeiten am Bau und Nachträgen führen, lassen sich leicht vermeiden.
Mit der „Checkliste LV-Schnittstellen“ lassen sich bei der Ausschreibung die Aufgaben der verschiedenen Planungsbeteiligten besser zu trennen und Kostendopplungen oder ‐auslassungen vermeiden.
WeiterlesenIm Leistungsverzeichnis soll nach VOB/A die zu erbringende Bauleistung „eindeutig und so erschöpfend, [beschrieben sein] dass alle Bewerber die Beschreibung im selben Sinne verstehen müssen.“
WeiterlesenDie Checkliste „Baunebenkosten“ beschreibt knapp und übersichtlich die möglicherweise anfallenden Bauneben- und Baustelleneinrichtungskosten. Die Trennung in „Koordination“ und „Kostenübernahme“ ermöglicht eine differenzierte Bewertung.
WeiterlesenDie Checkliste „LV-Erstellung“ hilft, rechtzeitig und umfassend eine Übersicht über die zur Erstellung von Ausschreibungen erforderlichen Planungsgrundlagen zu erhalten.
WeiterlesenDie 3 typischsten Fehler bei der Erstellung des Leistungsverzeichnis und der Ausschreibung. Jetzt lesen und künfig Streitigkeiten und Nachträge vermeiden! Fehler bei der Ausschreibung passieren
WeiterlesenRund um das Ausschreiben von Bauleistungen gibt es zahlreiche Fragen. In diesen FAQ haben wir die häufigsten zusammengetragen. Der Herausgeber der Datenbank „LV-Texte“ beantwortet diese.
WeiterlesenBei der Leistungsbeschreibung, d. h. die Summe aller Leistungspositionstexte, ist es ist Ihnen prinzipiell freigestellt, ein und dieselbe die Leistung im Fließtext über 30 Zeilen
WeiterlesenAls Aufforderung zur Angebotsabgabe (engl. request for proposal, rfp) sollten Sie Ihren Ausschreibungsunterlagen in jedem Falle ein Anschreiben beifügen, mit dessen Inhalt Sie den Bieter
WeiterlesenWelche Bestandteile gehören unbedingt in die Unterlagen für eine vollständige Ausschreibung? Welche sollten möglichst dabei sein? Hier erfahren Sie es!
Weiterlesen