Eine vollständige, fehlerfreie Ausschreibung ist unerlässlich für einen reibungslosen Bauablauf. Umso erstaunlicher ist es, mit welcher Sorglosigkeit Planer und Projektbeteiligte mit dem Thema umgehen. Denn Fehler in Leistungsbeschreibungen haben gravierende Folgen für alle Projektbeteiligten.
Aus dem Ruder laufende Baukosten und Terminpläne, langwierige Nachtragsforderungen und Streitigkeiten, hohe Kalkulationsrisiken bei den Bauunternehmungen, Schwierigkeiten bei der Vergabe und Wertung von Angeboten bis hin zu Vergabenachprüfungsverfahren sind oft Folge unsachgemäßer Ausschreibungen. Die Folgen: Kostbare Zeit und Geld, die in der eigentlichen Projektarbeit viel besser aufgehoben wären, müssen aufgewendet werden, um die Fehler zu beheben.
Das Buch »Ausschreibung nach VOB und BGB« liefert praktische Hilfestellung und hilft so vollständige Leistungsverzeichnisse schnell und sicher zu erstellen. Unser Fachautor Achim Henning erläutert die Rechte und Pflichten der jeweiligen Projektbeteiligten, fasst die komplexen Anforderungen an eine vollständige und vergaberechtlich sichere Leistungsbeschreibung zusammen und erklärt die zur Verfügung stehenden Hilfsmittel (AVA-Software, Vergabehandbücher, elektronische Vergabe, Rechtsdatenbanken und Internet-Adressen).
Hilfreiche Basics für die erste Ausschreibung &
Ein Grundlagenkapitel unterstützt Einsteiger beim Aufstellen von Leistungsverzeichnissen, um typische Fehlerquellen bereits von vorn herein zu vermeiden. Der praxisnahe Leitfaden eignet sich daher auch für junge ArchitektInnen, IngenieurInnen und BauleiterInnen in Planungsbüros, Bauunternehmen und öffentlichen Bauverwaltungen.
Was sind die häufigsten Fehler bei der Erstellung von Leistungsbeschreibungen?
Im Kapitel »Die häufigsten Fehler bei der Erstellung von Leistungsbeschreibungen« werden anhand von Fallbeispielen aus der Praxis typische Fehler und Fallen bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen (LV) aufgezeigt und entsprechende Lösungen vorgestellt. So hilft das Buch dem Ausschreibenden, Fehler sicher zu vermeiden.
Ausschreibung nach VOB und BGB
- Grundlagen für die Ausschreibung von Bauleistungen
- Bautechnische Vorgaben
- Aufgaben der Projektbeteiligten bei der Erstellung der Ausschreibungsunterlagen
- Prozessablauf Ausschreibungserstellung
- Leistungsbeschreibungen nach § 7 VOB/A
- Typische Fehler in den Ausschreibungen – praxisorientierte Lösungen
- Kalkulation im Bauunternehmen
- Hilfsmittel für Ausschreibung und Vergabe
- Anhang, Literatur- und Stichwortverzeichnis
Digitale Arbeitshilfen zum Buch
- Checklisten: Leistungsbeschreibung mit LV, Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm und Nachträge
- Formulare: Schwellenwertermittlung nach § 3 VgV, Festlegung europaweit auszuschreibender Fachlose
- Formblatt Bietererklärungen mit Angebotsabgabe
- Vordruck Prüfung und Wertung der Angebote nach § 16 VOB/A
- Muster Raumbuch