Ausschreiben ist für viele Planerinnen und Planer eher ein rotes Tuch: Es ist fehleranfällig, zeitintensiv, unkreativ. Nur wenige haben Spaß daran. Obwohl eine gute Ausschreibung
Weiterlesen
Tools und Infos für Ausschreibung und Kostenplanung
Startseite » Ausschreibung
Ausschreibung leicht gemacht!
Mit unserer Ausschreibungstextdatenbank LV-Texte macht Ausschreiben endlich Spaß. Lassen Sie sich vom Ausschreibungsprofi Uwe Morell unterstützen, der für Sie die wichtigsten Leistungspositionen in Kurz- und Langtexten aus über 40 Gewerken nach STLB in einer praktischen Sammlung zusammengestellt hat.
Die 3 typischsten Fehler bei der Erstellung des Leistungsverzeichnis und der Ausschreibung helfen Ihnen dabei, künftig Streitigkeiten und Nachträge zu vermeiden.
Die häufigsten Fragen zum Ausschreiben von Bauleistungen beantwortet Ihnen Uwe Morell in den FAQ.
Ausschreiben ist für viele Planerinnen und Planer eher ein rotes Tuch: Es ist fehleranfällig, zeitintensiv, unkreativ. Nur wenige haben Spaß daran. Obwohl eine gute Ausschreibung
Weiterlesen
Die LV-Texte-Datenbank jetzt ausprobieren! Mit den Ansichtsversionen der „LV-Texte“ Datenbanken können Sie alles ganz unverbindlich anschauen und sich in Ruhe von den Inhalten überzeugen. Mit
Weiterlesen
So helfen Leistungsverzeichnis Muster bei der Ausschreibung Die Erstellung eines Leistungsverzeichnisses für Bauprojekte kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein, die viel Zeit und Aufwand erfordert. Die
Weiterlesen
Die Basis für einen reibungslosen Bauablauf bilden vollständige und fehlerfreie Ausschreibungsunterlagen. Doch gerade hier entstehen leicht Fehler, insbesondere an Gewerkeschnittstellen oder im schwierigen baukonstruktiven Umfeld.
Weiterlesen
Ausschreibung & Baukosten erlärt von Uwe Morell: Know-how vom Experten zu wichtigen Themen rund um das Ausschreiben und die Baukostenplanung! Reinschauen lohnt sich!
Weiterlesen
LV-Texte & BIM – die ideale Kombi beim Ausschreiben: Mit CAD- und AVA-Software lässt sich Mengenermittlung und LV-Erstellung digital unterstützen.
Weiterlesen
Die Bedarfsposition ist eine im Leistungsverzeichnis verwendete Position, um eine gegebenenfalls erforderliche Leistung in noch unbekanntem Umfang beim Bieter abzufragen. Er trägt bei dieser Position
Weiterlesen
Zulagepositionen im Leistungsverzeichnis führen mitunter beim Bieter zu Missverständnissen. Für den Bieter ist oft nicht ersichtlich, ob er in dieser Position nur die über die
Weiterlesen
Die Antwort auf die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt zur Ausschreibung hängt von einer Vielzahl unterschiedlicher Faktoren ab. Dazu zählen u. a. Planungsstand, Gutachten, Baukonjunktur,
WeiterlesenFehler in der Leistungsbeschreibung kommen immer wieder vor. Wurden vom Ausschreibenden unklare Angaben gemacht, nutzen Bieter oft nicht die Möglichkeit beim AG nachzufragen, sondern reichen
Weiterlesen