Kostenkennwerte werden im Rahmen der Baukostenplanung verwendet, um Baukosten möglichst genau zu ermitteln. Dafür werden Kostenkennwerte mit aus der Gebäudegeometrie abgeleiteten Werten multipliziert, z. B.
WeiterlesenKategorie: Kostenplanung
Kostenplanung
Die Baukostenplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des Planungsprozesses, der dazu dient, den finanziellen Rahmen für ein Bauprojekt zu definieren und zu kontrollieren. Sie umfasst die Schätzung, Planung und Überwachung der zu erwartenden Kosten des Bauvorhabens, von der Planung und Konzeption über die Ausführung bis hin zur Fertigstellung und Übergabe.
Für die Kostenplanung, d. h. die Ermittlung und Überprüfung der Baukosten, sind den Projektphasen (Leistungsphasen) in der HOAI, z. B. beim Leistungsbild Gebäude und Innenräume, die folgenden Grundleistungen zugeordnet:
- Kostenrahmen für die Grundlagenermittlung, Leistungsphase 1 (1. Ebene nach DIN 276)
- Kostenschätzung für die Vorplanung, Leistungsphase 2 (2. Ebene nach DIN 276) und Abgleich mit den finanziellen Rahmenbedingungen
- Kostenberechnung für die Entwurfsplanung, Leistungsphase 3 (3. Ebene nach DIN 276) und Vergleich mit der Kostenschätzung
- Kostenvoranschlag für Ausführungsplanung bzw. Vorbereitung der Vergabe, Leistungsphasen 5 und 6 (3. Ebene nach DIN 276)
- Kostenanschlag für die Mitwirkung bei der Vergabe, Leistungsphase 7 (3. Ebene nach DIN 276)
- Kostenfeststellung in der Objektüberwachung, Leistungsphase 8 (3. Ebene nach DIN 276)
Die Projektphasen der HOAI bestimmen somit auch maßgeblich die Methoden der Baukostenermittlung. Die obenstehende Übersicht ordnet die Gliederungstiefe nach DIN 276 der Baukostenermittlung den LPH zu. In jeder LPH wird die Planung detailierter und liefert dem Planer zusätzliche Informationen für die Grundlage der Baukostenermittlung. Je genauer und detaillierter die Informationen sind, umso genauer können die Baukosten bestimmt werden.
Kostenberechnung & Ausschreibung mit BIM
Die IFC-Schnittstelle dient bei der Kostenberechnung der Übergabe von Bauteilen mit deren im Modell verknüpften Massen und Informationen zu statischen Eigenschaften, Feuerwiderstandsklasse oder Betonfestigkeitsklasse an
WeiterlesenDIN 276 – die Basis der Kostenplanung
Die Ermittlung der Baukosten ist eine Grundleistung der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) und ein elementarer Bestandteil jeder Objektplanung. Die Vorgehensweise der Baukostenermittlung bzw.
WeiterlesenKostenschätzung in der Vorplanung (LP 2 HOAI)
Die Kostenschätzung ist Teil der LP 2 (Vorplanung) gemäß HOAI. Das Planungskonzept liefert die Eingangsdaten. Sie ist genauer als der Kostenrahmen und dient als Grundlage
Weiterlesen