Baupreisindizes – Baupreisindex für die Bauwirtschaft 2023

Die vom Statistischen Bundesamt ermittelten vierteljährlichen Baupreisindizes (Baupreisindex 2023) stellen die Entwicklung der Preise für den konventionell gefertigten Neubau ausgewählter Bauwerksarten des Hoch- und Ingenieurbaus sowie für Instandhaltungsmaßnahmen an Wohngebäuden dar. Hier finden Sie diese zum kostenfreien Download.

zu Baupreise-online.de gehen

Was ist der Baupreisindex?

Der Baupreisindex wird für Deutschland nachgewiesen. Die wichtigste Nachweisung ist der Preisindex für den Neubau von Wohngebäuden. Für den Neubau von Nichtwohngebäuden werden Indizes für »Bürogebäude«, sowie für »Gewerbliche Betriebsgebäude« ermittelt.

Was liegt den Baupreisindizes zugrunde?

Baupreisindizes 2023

Dem Baupreisindex liegen Preisreihen in Form von Messzahlen auf der Grundlage des Preisstandes im Basisjahr (= 100) zugrunde. Die Preisreihen der Baupreisindindizes für konventionelle Bauweise beruhen auf den Ergebnissen der Preiserhebungen bei einer repräsentativen Auswahl von rund 5.000 baugewerblichen Unternehmen. Berichtsmonate sind Februar, Mai, August und November.

Erfragt werden die im Berichtsmonat vertraglich vereinbarten Preise für zurzeit 173 ausgewählte Bauleistungen (den sog. Preisrepräsentanten). Damit die vierteljährlichen Werte einer Einzelpreisreihe nur »reine« Preisveränderungen zum Ausdruck bringen, müssen alle für die Höhe des Preises maßgeblichen Faktoren, die sogenannten preisbestimmenden Merkmale, solange wie möglich konstant gehalten werden. Dies gilt für die Mengeneinheit der beobachteten Bauleistung und deren qualitative Beschaffenheit  sowie für die verschiedenen sonstigen Vereinbarungen wie z. B. die Zahlungsbedingungen. Ändert sich eines dieser Merkmale, so handelt es sich um eine unechte Preisveränderung, die eliminiert wird.

Die Erhebung erfolgt durch die Statistischen Ämter der Länder. Diese ermitteln aus den Meldungen der Berichtsstellen die durchschnittliche Preisentwicklung für die Preisrepräsentanten auf Landesebene (Landesmesszahlen) und leiten die Ergebnisse an das Statistische Bundesamt weiter. Hier werden aus den Landesmesszahlen – gewogen mit den baugewerblichen Umsätzen in den Ländern – Bundesmesszahlen für die Preisrepräsentanten berechnet.

Baupreisindex 2023

Preisindizes für die Bauwirtschaft (Eilbericht November 2022, erschienen Januar 2023*)
Auszug aus „Sammlung Planen und Bauen“ zum kostenfreien Download

Weitere Infos: www.destatis.de