In den Leistungsphasen 5 bis 8 der HOAI – von der Ausführungsplanung bis zur Bauüberwachung – greifen Ausschreibung und Bauleitung eng ineinander. Die Ausführungsplanung (LP 5) bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Projektrealisierung: Nur wenn die Leistungsverzeichnisse präzise und vollständig erstellt sind, kann der Bauleiter später auf der Baustelle effizient und zielgerichtet steuern. Unklare oder fehlerhafte Ausschreibungen führen häufig zu Nachträgen und Konflikten, die den Bauablauf verzögern und verteuern.
Die Rolle des Bauleiters in der Vorbereitung und Vergabe von Ausschreibungen
Während der Vorbereitungsphase der Vergabe (LP 6) nimmt die Bauleitung oft eine beratende Funktion ein. Sie unterstützt bei der Klärung technischer Rückfragen der Bieter, um realistische Angebote sicherzustellen und Risiken zu minimieren. Gleichzeitig sorgt sie für die Abstimmung mit den Planern, um spätere Ausführungsprobleme frühzeitig zu vermeiden.

Die Vergabephase (LP 7) markiert den Übergang von der Planung zur Bauausführung. Die Bauleitung prüft die Angebote auf Qualität, Kosten und Termine und bereitet die Vertragsgrundlagen vor. Eine transparente Vergabe schafft die Basis für einen reibungslosen Bauablauf und klare Verantwortlichkeiten.
Klick-Tipp für BauleiterInnen: bauleiter-plattform.de
In der Bauüberwachung (LP 8) übernimmt die Bauleitung die operative Steuerung auf der Baustelle. Sie kontrolliert die Einhaltung der vertraglichen Vereinbarungen, überwacht Qualität und Termine und stellt sicher, dass die ausgeführten Leistungen dem Leistungsverzeichnis entsprechen. Bei Abweichungen klärt sie diese direkt mit den Auftragnehmern und setzt Nachträge nur gezielt und nachvollziehbar durch.
Ausschreibung und Bauleitung sichern den Projekterfolg
Das Zusammenspiel von Ausschreibung und Bauleitung ist ein wesentlicher Faktor für den Projekterfolg: Nur wenn beide Prozesse eng verzahnt sind, kann das Bauvorhaben termingerecht, qualitativ hochwertig und im Kostenrahmen abgeschlossen werden.
An der Nahtstelle zwischen Ausschreibung und Bauleitung ist es besonders wichtig, die Leistungsverzeichnisse klar, vollständig und praxisnah zu formulieren. Unklare Formulierungen oder fehlende Details führen oft zu Missverständnissen und Nachträgen während der Bauphase. Eine enge Abstimmung zwischen Planern, Bauleitung und Ausschreibungsmanagement schon in der Vorbereitungsphase minimiert Risiken und schafft die Basis für einen reibungslosen Bauablauf.