LV-Texte STLB für öffentliche Ausschreibungen: Mit LV-Texte – Leistungspositionen mit ZTV lassen sich die Anforderungen der öffentlichen Auftraggeber nach vollständig produktneutralen und technisch korrekten Ausschreibungen ohne weiteres erfüllen.
Die LV-Texte
- sind produktneutral wie STLB,
- ordnen Positionen zu Gewerken zu wie STLB,
- ordnen Positionen zu DIN 276-Bauelementen zu wie STLB,
- nennen zu erwartende Baupreise wie STLB,
- definieren technische Anforderungen in Art und Tiefe wie STLB unter Bezug auf Normen. Und darüber hinaus erforderlichenfalls auch weitere Regelwerke nach A.a.R.d.T. und
- sind regelwerks- und VOB-konform aufgestellte Texte,
die als in-sich-schlüssige fertiggestellte Texte vorliegen und nicht aus Bausteinen zusammengesetzt werden müssen.

*In der Vollversion ist eine Demo-CD zum Testen enthalten.
Der Vorteil der „LV-Texte“ gegenüber dem STLB-Bau besteht darin,
- dass die Arbeit i.d.R. (Erfahrungswerte des Herausgebers) um ca. 30 % schneller geht, als das recht zeitintensive Zusammenklicken der Positionseigenschaften im STLB,
- dass die Texte dank tabellarischer Darstellung übersichtlicher sind und so eher eine Bearbeitung durch Bieter erwarten lassen, als bei Vorlage eines LVs, welches im STLB-Fließtextstakkato geschrieben ist und
- dass in allen Positionen, bei denen das sinnvoll und geboten erscheint, die Angaben zu Zweck, Beanspruchung, Vor- und Folgeleistung im Positionstext enthalten sind, um damit Klarheit beim Bieter und beim LV-Ersteller in Bezug auf eine vollständige, ununterbrochen Leistungskette zu erhalten (und damit Nachträge zu vermeiden).