Kostenfreies Update: Neue Inhalte für LV-Texte 2024

Um Einheitspreise der „LV-Texte“ an aktuelle Gegebenheiten und Positionen an neue Regelwerke anzupassen , wurden die Daten entsprechend  aktualisiert. Ohne Zusatzkosten!

Für Nutzer der Version 2023 ist dieses Update kostenfrei!

Hier geht’s zu ihrem kostenfreien Update!

In der Datenbank wurden 

  • Baupreise für 2024 geprüft und angepasst,
  • Positionstexte an die neuen Vorgaben der Ersatzbaustoffverordnung angeglichen.

Ersatzbaustoffverordnung 2024: Ziel der im August 2023 in Kraft getretenen Ersatzbaustoffverordnung ist die Festlegung von Anforderungen an die Herstellung und den Einbau mineralischer Ersatzbaustoffe (MEB). Darunter fallen insbesondere Bodenmaterial, Recycling-Baustoffe aus Bau- und Abbruchabfällen oder auch Schlacken aus der Metallerzeugung. Es werden u. a. Materialwerte bzw. Grenzwerte festgelegt, die dazu dienen, den Schadstoffeintrag zu begrenzen und Verunreinigungen zu vermeiden. Beim Einbau dieser Ersatzbaustoffe sind vor allem Straßen-, Wege- und Leitungsarbeiten tangiert.

Käufer der aktuellen Version 2023 der „LV-Texte für Hochbau und Objektbau“ erhalten über den kostenfreien Aktualitätsservice eine vollständig aktualisierte Datenbank. Die Zugangsdaten finden Sie in den Unterlagen zum Produkt.

Zum Gesetzgebungsverfahren der Ersatzbaustoffverordnung

Die Ersatzbaustoffverordnung (ErsatzbaustoffV) legt Anforderungen an die Herstellung und den Einbau mineralischer Baustoffe aus Recyclingmaterial, Nebenprodukten oder Abfällen fest. Nachdem sie bereits im Jahr 2011 im Rahmen einer Mantelverordnung im Entwurf veröffentlicht wurde, dauerte es bis zur Verkündung 2021 ganze 10 Jahre. Ab dem 1. August 2023 in Kraft ist sie anzuwenden.

Vollständiger Verordnungstext