AVA-Software – die Qual der Wahl

Die LV-Texte sind immer die richtige Entscheidung

Wer sich heutzutage auf der Suche nach dem richtigen Ausschreibungsprogramm macht, ist mitunter leicht überfordert. Auf dem Markt gibt es zahlreiche AVA-Programme in nahezu jedem Preissegment. Angefangen von der kostenfreien Basisversion bis hin zum mehrere Tausend Euro teuren Komplettpaket. Gerade für Einsteiger stellt sich dazu noch die Frage, was die AVA-Software eigentlich wirklich können muss. Das ist mitunter sehr individuell und nicht leicht zu beantworten.

Mann arbeitet mit AVA-Software am LV
Zufrieden mit Ihrer AVA-Software?

Bei der Wahl einer Software für die Ausschreibung von Bauleistungen sind unter anderem diese Kriterien entscheidend:

  • Benutzerfreundlichkeit: Eine intuitive Bedienung und ein übersichtliches Interface sparen Zeit. Support und Tutorials erleichtern den Einstieg.
  • Zusammenarbeit: Teamwork-Features und Cloud-basierte Nutzung ermöglichen flexibles Arbeiten.
  • Integration: Die Software sollte mit Tools wie ArchiCAD, Revit und Excel kompatibel sein sowie Funktionen für Projektmanagement bieten.
  • Kosten: Flexible Lizenzmodelle und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sind gerade für Einsteiger wichtig.
  • Mobiler Zugriff: Mobile Lösungen für Tablets und Smartphones erlauben Arbeiten auch auf der Baustelle.

Egal welche AVA-Software – wir haben die passenden Ausschreibungstexte dafür!

Welche AVA-Software nutzen Sie für die Ausschreibung?

Ergebnisse ansehen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Unabhängig davon, für welches der Programme Sie sich entscheiden. Unsere »LV-Texte« lassen sich über die Importfunktion (GAEB-Schnittstelle) in allen problemlos verwenden.

Die richtigen Leistungsbeschreibungstexte sind entscheidend für eine präzise und verständliche Ausschreibung. Die Textbausteine der »LV-Texte« sind klar, eindeutig und frei von Interpretationsspielräumen formuliert, um Missverständnisse und spätere Nachträge zu vermeiden. Es ist hilfreich, sich an Textbausteinen zu orientieren, um Zeit zu sparen und rechtssichere Texte zu erstellen. Ein gut formuliertes LV erleichtert die Vergleichbarkeit der Angebote und sorgt für eine reibungslose Abwicklung des Projekts.

In der Rubrik Import in AVA-Software finden Sie dazu auch kurze Anleitungen für ausgewählte AVA-Programme.

AVA-Software im Direktvergleich

Das Deutsche Architektenblatt hat sich insgesamt 23 verschiedene Programme angesehen. Die Ergebnisse wurden in dem Artikel AVA Software: Neuheiten, Marktübersicht und Produktvergleich – (dabonline.de) veröffentlicht. Die Tabelle, die alle Programme gegenüberstellt, macht zumindest den Direktvergleich ein wenig leichter.